
Grußwort
von Frau Innen- und Sportministerin Behrens
anlässlich des Deutschen Voltigierpokals der L-Gruppen vom 27. bis 29.06.2025 beim Reit- und Fahrverein Hohenhameln und Umgebung e. V.
Liebe Athletinnen und Athleten,
liebe Zuschauerinnen und Zuschauer,
sehr geehrte Damen und Herren,
als Niedersächsische Sportministerin freue ich mich sehr, die Schirmherrschaft für den Deutschen Voltigierpokal der L-Gruppen vom 27. bis 29. Juni 2025 beim Reit- und Fahrverein Hohenhameln und Umgebung e. V. übernehmen zu dürfen. Zu diesem besonderen sportlichen Event möchte ich alle Voltigiererinnen und Voltigierer, Trainerinnen und Trainer, Longenführerinnen und Longenführer sowie alle mitgereisten Unterstützerinnen und Unterstützer aus dem ganzen Bundesgebiet herzlich begrüßen!
Der Voltigiersport ist faszinierend: Er verbindet auf beeindruckende Weise sportliche Höchstleistungen, Teamgeist, Vertrauen und Harmonie zwischen Mensch und Pferd. Gerade das Gruppenvoltigieren erfordert von den Athletinnen und Athleten nicht nur körperliche Fitness, Koordination und Mut, sondern auch ein hohes Maß an gegenseitigem Vertrauen und Verantwortungsbewusstsein. Jede einzelne Person und unverzichtbar. Es ist ein Mannschaftssport im besten Sinne.
Der Deutsche Voltigierpokal der L-Gruppen bietet den teilnehmenden Teams eine hervorragende Gelegenheit, sich bundesweit zu messen. Der Fokus liegt nicht auf materiellen Preisen, sondern auf dem gemeinsamen sportlichen Erlebnis und Austausch zwischen den Teilnehmenden.
Niedersachen ist Pferdesportland. Und der niedersächsische Pferdesport kann auf eine lange und große Tradition zurückblicken. Seit jeher werden hier herausragende Leistungen im Pferdesport erbracht – sei es im Vielseitigkeitsreiten oder beim Voltigieren. Veranstaltungen wie der Deutsche Voltigierpokal unterstreichen diese Bedeutung eindrucksvoll. Der Austragungsort Hohenhameln hat dabei eine ganz besondere Stellung inne: Hier wirkte Wolf-Dietrich Schönfelder als Mentor und Vordenker des modernen Voltigierens an der ersten Fachschule für Voltigieren. Seine Ideen und Ideale sind bis heute prägend für den Sport. Schönfelder verstand es meisterhaft, junge Menschen für das Voltigieren zu begeistern – als Sportart voller Freude an Bewegung, Gemeinschaftserlebnis und Partnerschaft mit dem Pferd.
Ich danke dem Reit- und Fahrverein Hohenhameln und Umgebung e. V. für ihr großes Engagement bei der Organisation dieses bedeutenden Wettbewerbs. Den Sponsoren und den unzähligen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern möchte ich mich für die unverzichtbare Unterstützung bei der Durchführung der Veranstaltung bedanken.
Ich wünsche allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer faire, verletzungsfreie Wettkämpfe sowie sportliche Bestform, damit sie Ihr volles Potenzial ausschöpfen und uns mit ihren atemberaubenden Performances auch weiterhin begeistern können.
Hannover, im März 2025
Daniela Behrens
Niedersächsische Ministerin für Inneres und Sport