Grußworte

Grußwort
von Frau Innen- und Sportministerin Behrens
anlässlich des Deutschen Voltigierpokals der L-Gruppen vom 27. bis 29.06.2025 beim Reit- und Fahrverein Hohenhameln und Umgebung e. V.
Liebe Athletinnen und Athleten,
liebe Zuschauerinnen und Zuschauer,
sehr geehrte Damen und Herren,
als Niedersächsische Sportministerin freue ich mich sehr, die Schirmherrschaft für den Deutschen Voltigierpokal der L-Gruppen vom 27. bis 29. Juni 2025 beim Reit- und Fahrverein Hohenhameln und Umgebung e. V. übernehmen zu dürfen. Zu diesem besonderen sportlichen Event möchte ich alle Voltigiererinnen und Voltigierer, Trainerinnen und Trainer, Longenführerinnen und Longenführer sowie alle mitgereisten Unterstützerinnen und Unterstützer aus dem ganzen Bundesgebiet herzlich begrüßen!
Der Voltigiersport ist faszinierend: Er verbindet auf beeindruckende Weise sportliche Höchstleistungen, Teamgeist, Vertrauen und Harmonie zwischen Mensch und Pferd. Gerade das Gruppenvoltigieren erfordert von den Athletinnen und Athleten nicht nur körperliche Fitness, Koordination und Mut, sondern auch ein hohes Maß an gegenseitigem Vertrauen und Verantwortungsbewusstsein. Jede einzelne Person und unverzichtbar. Es ist ein Mannschaftssport im besten Sinne.
Der Deutsche Voltigierpokal der L-Gruppen bietet den teilnehmenden Teams eine hervorragende Gelegenheit, sich bundesweit zu messen. Der Fokus liegt nicht auf materiellen Preisen, sondern auf dem gemeinsamen sportlichen Erlebnis und Austausch zwischen den Teilnehmenden.
Niedersachen ist Pferdesportland. Und der niedersächsische Pferdesport kann auf eine lange und große Tradition zurückblicken. Seit jeher werden hier herausragende Leistungen im Pferdesport erbracht – sei es im Vielseitigkeitsreiten oder beim Voltigieren. Veranstaltungen wie der Deutsche Voltigierpokal unterstreichen diese Bedeutung eindrucksvoll. Der Austragungsort Hohenhameln hat dabei eine ganz besondere Stellung inne: Hier wirkte Wolf-Dietrich Schönfelder als Mentor und Vordenker des modernen Voltigierens an der ersten Fachschule für Voltigieren. Seine Ideen und Ideale sind bis heute prägend für den Sport. Schönfelder verstand es meisterhaft, junge Menschen für das Voltigieren zu begeistern – als Sportart voller Freude an Bewegung, Gemeinschaftserlebnis und Partnerschaft mit dem Pferd.
Ich danke dem Reit- und Fahrverein Hohenhameln und Umgebung e. V. für ihr großes Engagement bei der Organisation dieses bedeutenden Wettbewerbs. Den Sponsoren und den unzähligen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern möchte ich mich für die unverzichtbare Unterstützung bei der Durchführung der Veranstaltung bedanken.
Ich wünsche allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer faire, verletzungsfreie Wettkämpfe sowie sportliche Bestform, damit sie Ihr volles Potenzial ausschöpfen und uns mit ihren atemberaubenden Performances auch weiterhin begeistern können.
Hannover, im März 2025
Daniela Behrens
Niedersächsische Ministerin für Inneres und Sport
Grußwort der Niedersächsischen Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Frau Miriam
Staudte, anlässlich
des Deutschen Voltigierpokals der L-Gruppen
vom 27.-29. Juni 2025 in Hohenhameln
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Voltigierbegeisterte!
Voltigieren ist mehr als eine Sportart – es ist ein Zusammenspiel aus Balance, Vertrauen und Ausdruck. Es vereint Athletik mit der einzigartigen Verbindung zwischen Mensch und Pferd und verbindet Eleganz, Kraft und Teamgeist in unnachahmlicher Weise. Es ist eine Kunst, die Bewegung, Vertrauen und Kreativität vereint. Es ist gut, wenn Sportbegeisterte, die mit Tieren arbeiten, von Anfang an darin geschult werden, behutsam mit den Pferden umzugehen, diese zu schützen und zu respektieren.
Mehr als 350 Voltigiererinnen und Voltigierer aus ganz Deutschland gehen in Hohenhameln an den Start, um in Gruppen den Wettkampf um den Deutschen Voltigierpokal auszutragen. Bei dem Deutschen Voltigierpokal geht es um einen Voltigiersport, der weit über das Anfängerstadium hinausgeht. Es geht um nationale Vergleichsprüfungen auf Ebene der L-Gruppen und damit um Wettkämpfe auf hohem Niveau.
Der Reit- und Fahrverein Hohenhameln und Umgebung e. V. als Ausrichter dieser Meisterschaft trägt so zum Erfolg des Voltigiersports im Pferdeland Niedersachsen und über seine Grenzen hinaus bei. Ich bin mir sicher, dieser Einsatz zahlt sich durch die vielen und begeisterten Besucherinnen und Besucher aus!
Ihnen allen, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmern, wünsche ich ein tolles und erfolgreiches Turnier und viele neue Kontakte und Erfahrungen.
Ihre
Miriam Staudte
Niedersächsische Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft
und Verbraucherschutz

Gemeinde Hohenhameln
Der Bürgermeister
Liebe Freunde und Begeisterte des Reitsports,
sehr geehrte Damen und Herren,
es ist mir eine große Freude, zum deutschen Voltigierpokal zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie viele begeisterte Besucherinnen und Besucher zu unserem Turnier des Reit- und
Fahrvereins Hohenhameln und Umgebung e. V. willkommen zu heißen.
An diesen Tagen erwarten wir über 350 Voltigierer aus dem gesamten deutschen Raum, die im Gruppenvoltigieren an dieser nationalen Vergleichsprüfung teilnehmen werden. Es ist beeindruckend zu sehen, wie viele talentierte Reiterinnen und Reiter sowie begeisterte Zuschauer sich hier versammeln, um die Faszination des Voltigierens und Reitens zu erleben.
Der deutsche Voltigierpokal der L-Gruppen ist ein weiteres Highlight in unserem Veranstaltungskalender und zeigt, wie lebendig und engagiert die Pferdesportgemeinschaft in unserer Region ist. Ich bin mir sicher, dass die Wettkämpfe sowohl für die Teilnehmenden als auch für das Publikum ein spannendes Erlebnis sein werden.
Ein herzliches Dankeschön gilt den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die mit ihrem Einsatz und ihrer Leidenschaft diese Veranstaltung erst ermöglichen. Ohne diese Unterstützung wäre ein solches Event nicht denkbar.
Ich wünsche allen Teilnehmenden viel Erfolg, spannende Wettkämpfe und allen Gästen einen angenehmen Aufenthalt in unserer einladenden Gemeinde. Lassen Sie uns gemeinsam unvergessliche Momente im Reitsport genießen.
Uwe Semper
Bürgermeister
LANDKREIS PEINE
Grußwort zum deutschen Voltigierpokal der L-Gruppen
Voltigieren ist ein ganz besonderer Sport, denn er basiert auf der Beziehung zu einem Vierbeiner. Ohne zu einem Einverständnis mit seinem Pferd zu gelangen, ist Voltigieren schlicht nicht denkbar. Die Liebe zu Pferden, diesen so anmutigen wie kraftvollen Tieren, ist es ja auch meist, die einen Menschen dazu bewegt, sich auf einen Pferderücken zu schwingen. Und um sich dort gut zu halten, braucht jede Voltigiererin, jeder Voltigierer Verständnis für das Pferd und Fingerspitzengefühl.
Rund 350 Voltigierer aus dem gesamten deutschen Raum, die im Gruppenvoltigieren an dieser nationalen Vergleichsprüfung teilnehmen, werden vom 27. bis 29. Juni in Hohenhameln erwartet.
Ein anspruchsvolles, spannendes Sportevent steht Hohenhameln an diesem Wochenende bevor. Der Reit- und Fahrverein Hohenhameln und Umgebung e.V. hat beste Voraussetzungen für spannende Wettbewerbe geschaffen und für eine optimale Betreuung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer gesorgt. Dafür möchte ich allen daran Beteiligten ganz herzlich danken. Es beweist viel Engagement, den Aufwand und die Zeit zu investieren, ein Turnier dieser Größenordnung kurzfristig vorzubereiten und durchzuführen.
Als Schirmherr des deutschen Voltigierpokales der L-Gruppen wünsche ich, auch im Namen des Kreistages und der Verwaltung des Landkreises Peine, spannende Wettbewerbe, einen fairen Verlauf und würdige Sieger.
Henning Heiß
Landrat